Dungeons

Dungeons sind wohl mitunter die Aktivität, die ihr in eurer Diablo IV-Laufbahn am häufigsten absolvieren werdet. Schließlich könnt ihr hierbei genau das tun, wofür Diablo am besten bekannt ist, nämlich haufenweise Gegner vernichten, neue Ausrüstung für euren Charakter sammeln und einfach Spaß dabei haben.

Icon Dungeon

Grundlagen

Grundsätzlich kann man sagen, dass es sich bei Dungeons um geschlossene Gebiete handelt, in denen es nur so von Gegnern wimmelt. Jeder Dungeon hat ein gewisses Thema, daher findet ihr 2-3 unterschiedliche Gegnertypen darin. Eure Aufgabe ist es, den Dungeon abzuschließen. Was dafür notwendig ist, kann ganz unterschiedlich sein. Dies kann zum Beispiel bedeuten, dass ihr alle Gegner im Dungeon töten, spezielle Monsterbauten zerstören oder an einen bestimmten Ort im Dungeon reisen müsst. Auch kann ein Dungeon mehrere, aufeinanderfolgende Ziele beinhalten, die ihr allesamt für den Abschluss erfüllen müsst. Die meisten Dungeons enden damit, dass ihr gegen einen relativ starken Boss kämpfen müsst. Keine Sorge, auch wenn sich das jetzt sehr langwierig anhört, im Regelfall dauert ein Dungeon nicht länger als ein paar Minuten.

Belohnungen

Beim Absolvieren von Dungeons sammelt ihr einerseits Erfahrung, andererseits aber auch Gold sowie viele Ausrüstungsgegenstände, die wesentlich dazu beitragen können euren Charakter stärker zu machen.

Zusätzlich dazu, gewährt euch der erste Abschluss eines jeden Dungeons Zugriff auf einen speziellen Legendären Aspekt im sogenannten Kodex der Macht, welchen ihr als Sammlung eurer Legendären Aspekte verstehen könnt. Besonders zu Beginn des Spiels kann es daher sehr wichtig sein, zunächst jene Dungeons zu absolvieren, die euch Zugriff auf jene Aspekte gewähren, die für euren Charakter wichtig sind. Wenn ihr nicht selbst entscheiden möchtet, welche Aspekte dies sind, könnt ihr euch an einen Guide halten.

Des Weiteren besteht ab dem Erreichen von Weltstufe 3 die Möglichkeit, dass Gegner in Dungeons sogenannte Glyphen fallen lassen, welche euch mächtige Boni gewähren.

Icon Finaldungeon

Finaldungeons

Auf Weltstufe 2 und 3 gibt es jeweils einen sogenannten Finaldungeon. Diese Spezialdungeons müssen abgeschlossen werden, um die nächsten Weltstufen freizuschalten. Im Gegensatz zu den anderen Dungeons verfügen sie über ein fixes Level (Stufe 50 bzw. 70) hinsichtlich der Gegner, die ihr darin antrefft und sind daher schwierig zu meistern, bevor euer Charakter auch ein entsprechendes Level erreicht hat.

Icon Alptraumdungeon

Alptraumdungeons

Ab dem Erreichen von Weltstufe 3 habt ihr die Möglichkeit euch in sogenannten Alptraumdungeons zu beweisen. Hierbei handelt es sich um Dungeons mit erhöhter Schwierigkeit, da ihr hier auf Gegner mit höherem Level trefft. Außerdem verfügen Alptraumdungeons über spezielle Eigenschaften, die die Mechaniken verändern und den Dungeon schwieriger machen. So kann z. B. durch das Töten von Gegnern eine Blutblase entstehen, die Schaden verursacht, wenn sie nicht rechtzeitig vernichtet wird, Elite-Gegner können zusätzlich Gift-Schaden verursachen oder Gegner verfügen über erhöhte Resistenzen gegen gewisse Schadensarten. Es gibt manchmal auch einen Effekt, der sich positiv für euren Charakter auswirkt, da jedoch immer mehrere Effekte gleichzeitig aktiv sind, wird es in Summe nie einen einfacheren Alptraumdungeon geben, als ein „normaler“ Dungeon wäre. Insgesamt gibt es eine Vielzahl an unterschiedlichen Effekten, die ein Alptraumdungeon aufweisen kann. Diese könnt ihr einsehen, bevor ihr einen Alptraumdungeon startet.

Um in einen Alptraumdungeon zu gelangen, müsst ihr ein sogenanntes „Alptraumsiegel“ aktivieren. Dieses wandelt einen regulären Dungeon in einen Alptraumdungeon um, bis ihr diesen erfolgreich absolviert oder die maximale Anzahl an Versuchen aufgebraucht habt. Wenn ihr ein Alptraumsiegel aktiviert habt, könnt ihr die Karte öffnen und auf das Symbol des Alptraumdungeons klicken. Damit werdet ihr automatisch in den entsprechenden Dungeon teleportiert. Alptraumsiegel verfügen über eine Stufe zwischen 1 und 100, wobei die Gegner mit jeder Stufe stärker werden. Außerdem weisen die Alptraumsiegel den Dungeons die oben erwähnten Effekte zu. Ein Stufe 1-Alptraumdungeon hat übrigens Gegner auf Stufe 54. Pro Stufe des Siegels sind die Gegner um eine Stufe stärker, ein Alptraumdungeon der Stufe 100 beinhaltet somit Gegner auf Stufe 154. Alptraumsiegel findet ihr übrigens entweder direkt in Alptraumdungeons, erhaltet ihr als Belohnung vom Flüsternden Baum oder könnt ihr aus Siegelpulver beim Okkultisten herstellen.

Was sind nun die Vorteile, wenn man freiwillig schwierigere Dungeons läuft? Nun, einerseits gewähren mächtigere Gegner mehr Erfahrung, mehr Gold und lassen bessere Gegenstände fallen. Zusätzlich dazu könnt ihr auch in Alptraumdungeons Glyphen finden, jedenfalls könnt ihr euren Glyphen aber am Ende des Alptraumdungeons Erfahrung zuweisen und diese in der Folge leveln. Glyphen sind speziell in der späteren Phase des Spiels extrem wichtig, um euren Charakter stärker zu machen. Genauere Infos dazu findet ihr gerne hier.

Der Schlächter

Einer Figur, der ihr früher oder später sicherlich begegnen werdet, ist „Der Schlächter“. Hierbei handelt es sich um einen extrem mächtigen Gegner, der zufällig in Dungeons und Alptraumdungeons auftauchen kann. Eines ist sicher: Wenn ihr ihn seht, wird er versuchen euch zu töten. Doch keine Sorge, sollte er es tatsächlich schaffen euch einmal zu besiegen, verschwindet er aus dem Dungeon und ihr könnt ihn unbehelligt weiterlaufen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert