Glossar

Wer neu in der Welt von Diablo IV ist, trifft meistens relativ schnell auf ein paar gamespezifische Begriffe, deren Bedeutung nicht gleich ganz klar ist. Der folgende Glossar bietet euch eine Auflistung der häufigsten Begriffe und eine Info dazu, was sie bedeuten:

Barb:

Kurzform für die Klasse „Barbar“

Build:

Als „Build“ bezeichnet man eine spezifische Zusammensetzung sämtlicher Fähigkeiten eines Charakters. Je nachdem auf welchen Fertigkeiten dabei der Fokus liegt, wird der „Build“ dann benannt. Einen „Build“ könnte man somit auch als fertig „gebaute“ Variante einer Klasse bezeichnen.

Crit:

Kurzform für sogenannte kritische Treffer, die im Vergleich zu normalen Treffern deutlich erhöhten Schaden verursachen

Cosmetics:

Hierbei handelt es sich um verschiedene Optiken, die ihr auf eure Gegenstände anwenden könnt, damit diese wie gewünscht aussehen. Die Eigenschaften der Gegenstände ändern sich dadurch nicht. Das Aussehen verändern könnt ihr bei sogenannten „Kleiderschränken“.

Dudu:

Kurzform für die Klasse „Druide“

Endgame:

Als Endgame bezeichnet man die spätere Phase des Spiels. Es gibt keine fix festgelegte Definition, ab wann vom Endgame gesprochen wird. Manche Seiten sprechen bereits ab Stufe 50 von einem „Early Endgame“, für andere startet dieses erst ab Stufe 100. Grundsätzlich könnt ihr davon ausgehen, dass ihr für Inhalte des Endgames schon eine relative hohe Stufe erreicht sowie gute Ausrüstungsgegenstände gefunden haben solltet.

Gear:

Dieser Begriff steht für eure Ausrüstungsgegenstände, eure Items. Diese sichern euch diverse Boni und machen euren Charakter somit stärker.

Grube:

Die Grube, auch Gruben-Dungeons, genannt, sind spezielle Dungeons, die über einen hohen Schwierigkeitsgrad verfügen und innerhalb eines definierten Zeitlimits geschafft werden müssen. Gelingt euch dies, schaltet ihr die nächsthöhere Stufe frei.

Loot:

Der sogenannte Loot beschreibt die Belohnungen, die getötete Gegner für euch fallen lassen. Das Aufheben dieser fallengelassenen Gegenstände bezeichnet man als „Looten“.

Masterworking:

Hierbei handelt es sich um den englischen Begriff für die Vollendung von Gegenständen.

Mats:

Mats ist die Kurzform für Materialien und kann für verschiedene Dinge im Game stehen. So werden beispielsweise diverse Materialien zum Beschwören von Endgame-Bossen, das Herstellen von Tränken oder die Verbesserung eurer Gegenstände benötigt.

Maxroll:

Spricht man von einem „Maxroll“, dann bedeutet dies, dass sämtliche Boni eines Gegenstand den maximal möglichen Wert aufweisen. Details hier findet ihr gerne hier.

Necro:

Kurzform für die Klasse „Totenbeschwörer“

Pit:

Englische Bezeichnung für die Gruben-Dungeons

Rogue:

Kurzform bzw. englische Bezeichnung für die Klasse „Jäger“

Rolls:

Als Roll bezeichnet man die Höhe eines Bonuswertes eines Ausrüstungsgegenstands. Diese Bonuswerte können immer innerhalb eines definierten Intervalls liegen. Je nachdem ob sich der Wert am oberen oder unteren Ende dieser Skala befindet, spricht man von einem guten bzw. schlechten Roll.

Shako:

Umgangssprachlich für die sogenannte „Harlekinskrone“, eines der derzeit besten Items im Game.

Skill:

Dieser Begriff steht für die verschiedenen Fertigkeiten, die ihr eurem Charakter zugewiesen habt. Das Zuweisen von Fertigkeitspunkten nennt man „Skillen“, das Ändern bzw. Neu-Verteilen dieser Punkte „Umskillen“. Details dazu findet ihr gerne hier.

Skin:

Als Skin bezeichnet man eine zusammengehörige Optik, welche auf all eure ausgerüsteten Gegenstände angewendet wird. Man könnte auch von einem „Set“ sprechen. Hierbei handelt es sich um einen rein optischen Effekt (siehe „Cosmetics“ weiter oben), auf die Eigenschaften eurer Gegenstände hat dies keinen Einfluss.

Sorc:

Kurzform für die Klasse „Zauberer“

Stash:

Aus dem Englischen eingebürgerter Begriff für die sogenannte „Beutetruhe“, in der ihr eure Gegenstände lagern könnt.

Tempering:

Hierbei handelt es sich um den englischen Begriff für die Härtung von Gegenständen.

Transmog:

Als Transmog bezeichnet man das veränderte Aussehen eures Charakters. Dies wird erreicht, indem ihr sogenannte Cosmetics (siehe oben), also Aussehens-Varianten, euren Charakteren zuweist. Wird das Aussehen verändert, spricht man von „Transmoggen“. Dies ist bei jedem Kleiderschrank möglich.

Twink:

Jeder Charakter, den ihr neben eurem Haupt- bzw. Erstcharakter spielt, wird Twink genannt.

Unique:

Einzigartigen Gegenstände nennt man Uniques.

Uber Unique:

Die besten und seltensten einzigartigen Gegenstände nennt man Uber Uniques.

Umrollen:

Ihr habt beim Okkultisten die Möglichkeit einen Bonus pro Gegenstand gegen einen anderen zufälligen Bonus zu tauschen. Dieser Vorgang wird umgangssprachlich „Umrollen“ genannt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert