Klassen

Ganz zu Beginn des Spiels müsst ihr euch für eine der sechs verfügbaren Klassen entscheiden: Barbar, Totenbeschwörer, Zauberer, Jäger, Druide oder Geistgeborener. Jede der Klassen unterscheidet sich im Gameplay und hinsichtlich der zu erlernenden Fähigkeiten. Außerdem verfügt jede Klasse über eine einzigartige Mechanik, die ihr im Laufe des Spiels nutzen und kontinuierlich verbessern könnt. Selbstverständlich gibt es dann auch noch innerhalb einer Klasse zahlreiche Spezialisierungsmöglichkeiten. Optisch könnt ihr euren Charakter natürlich ganz wie ihr möchtet anpassen und auch jeweils auswählen, ob ihr lieber einen weiblichen oder männlichen Charakter spielen möchtet. Nachfolgend findet ihr einen Überblick über alle Klassen aus Diablo IV. Bei der Auswahl eurer Klasse solltet ihr vor allem darauf achten, dass euch diese beim Spielen Spaß machen wird.

Hinweis: Falls ihr Diablo IV ohne das Addon „Vessel of Hatred“ spielt, könnt ihr aktuell nur fünf Klassen spielen. Nicht verfügbar ist in diesem Fall die Klasse „Geistgeborener“.

Barbar

Als Barbar seid ihr darauf spezialisiert, eure Gegner mit physischen Angriffen auszuschalten. Ihr wechselt zwischen verschiedenen Waffen und nutzt Kriegsschreie, um eure Feinde in Angst und Schrecken zu versetzen.

  • Kampfdistanz: Nahkämpfer
  • Ressource: Wut
  • Schadensart: Physisch

Expertise mit Waffen
Die Klassenmechanik des Barbars erlaubt es euch, vier unterschiedliche Waffentypen auszurüsten und für jede eurer Fertigkeiten auszuwählen, mit welcher Waffe diese ausgeführt werden soll. Umso öfter ihr einen Waffentyp benutzt, umso geübter werdet ihr damit. Die Übung gewährt euch in Folge einen speziellen Angriffsbonus, der sich je nach Waffentyp unterscheidet und der immer nur dann aktiv ist, wenn ihr mit dem entsprechenden Waffentyp angreift. Außerdem gibt es ab Charakterstufe 15 einen Technikslot, mittels welchem ihr teilweise vom Übungsbonus eines bestimmten Waffentyps profitieren könnt, egal welche Waffe ihr gerade nutzt.

Totenbeschwörer

Der Totenbeschwörer verfügt über die Macht, die Toten wieder auferstehen zu lassen und diese als Verbündete mit in den Kampf zu bringen. Außerdem beherrscht er mächtige Magie, mit der er seine Gegner verfluchen und somit schwächen, aber auch direkt angreifen kann.

  • Kampfdistanz: Nah- & Fernkämpfer
  • Ressource: Essenz
  • Schadensart: Physisch

Buch der Toten
Die Klassenmechanik des Totenbeschwörers dient dazu, eure Diener (=beschworene Toten) weiter zu verbessern. Ihr könnt alle 3 Arten von Dienern (Skelettkrieger, Skelettmagier und Golem) verbessern, müsst euch dabei aber jeweils für eine Diener-Unterart und eine von drei Aufwertungen entscheiden. Ihr könnt also quasi auch eure Diener spezialisieren. Das Buch der Toten dient folglich dazu, eure Diener an eure Fähigkeiten anzupassen, so dass sich ihre und eure Mechaniken optimal ergänzen und ihr in Summe stärker werdet.

Zauberer

Als Zauberer macht ihr euch die Macht der Elemente zu nutze und vernichtet eure Gegner durch tödliche Blitze, rasendes Feuer oder eisige Kälte. Um euch selbst zu schützen setzt ihr Barrieren ein und durch Teleportieren bewegt ihr euch blitzschnell fort.

  • Kampfdistanz: Nah- & Fernkämpfer
  • Ressource: Mana
  • Schadensart: Blitz, Feuer oder Kälte

Verzauberungen
Die Klassenmechanik des Zauberers ermöglicht es euch zwei eurer Fertigkeiten zu verzaubern. Folglich verfügen diese durch die Verzauberung zusätzlich zu ihrem gewöhnlichen Effekt über einen passiven Effekt, der euren Charakter fortan stärker macht. Dieser passiver Effekt wirkt dauerhaft und nicht nur bei Verwendung der entsprechenden Fertigkeit. Jede Fertigkeit verfügt über einen anderen passiven Effekt, wenn sie verzaubert wird.

Jäger

Ihr spielt einen agilen, schnellen Kämpfer, der tückische Fallen verwendet und tödliche Kombinationen einsetzt, um seine Gegner zur Strecke zu bringen. Als Jäger habt ihr die Wahl, ob ihr euch lieber auf den Nah- oder Fernkampf spezialisieren möchtet.

  • Kampfdistanz: Nah- & Fernkämpfer
  • Ressource: Energie
  • Schadensart: Physisch, Gift, Kälte oder Schatten

Spezialisierungen
Die Klassenmechanik des Jägers ermöglicht es euch eine von drei Spezialisierungen (Kombopunkte, Inneres Auge oder Vorbereitung) zu wählen. Je nachdem, für welche ihr euch entscheidet, gewährt euch die Spezialisierung unterschiedliche Bonuseffekte. Die gewählte Spezialisierung könnt ihr jederzeit wieder ändern.

Druide

Als Druide nutzt ihr die Macht des Gestaltwandels und bekämpft eure Gegner oft als Werbär oder Werwolf. Außerdem verfügt ihr über mächtige Naturmagie, mit der ihr eure Feinde vernichten könnt.

  • Kampfdistanz: Nah- & Fernkämpfer
  • Ressource: Geisteskraft
  • Schadensart: Physisch, Blitz oder Gift

Geistersegen
Die Klassenmechanik des Druiden basiert darauf, dass ihr verschiedenste Boni durch empfangene Segen der vier Tiergeister erhaltet. Jeder Tiergeist gewährt euch nach Darbringung entsprechender Opfergaben einen von vier Segen, die euch fortan wesentlich stärker machen. Außerdem könnt ihr mit einem Tiergeist eurer Wahl einen Bund eingehen, so dass euch dieser einen zusätzlichen Segen gewährt.

Geistgeborener

Geistgeborene sind außergewöhnliche Krieger, welche die Körperkontrolle gemeistert haben und diese in Kombination mit ihren spirituellen Kräften einsetzen. Sie sind stark und agil, so dass nur wenige Feinde ihrer Wildheit standhalten können.

  • Kampfdistanz: Nahkämpfer
  • Ressource: Lebenskraft
  • Schadensart: Physisch, Blitz oder Gift

Geisterhalle
Die einzigartige Klassenmechanik des Geistgeborenen ist die Geisterhalle. Hier könnt ihr euren Spielstil mit zusätzlichen Effekten verstärken, die an einen oder zwei Geisterwächter eurer Wahl gebunden sind. Diese Effekte haben große Auswirkungen auf den weiteren Spielstil und können euren Charakter enorm verstärken.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert