Legendäre Aspekte
Eine der wohl wichtigsten Mechaniken in Diablo IV sind die sogenannten „Legendären Aspekte“. Hierbei handelt es sich um zusätzliche Fähigkeiten, die ihr auf euren Gegenständen einprägen könnt und die euch dadurch extrem mächtige Effekte gewähren. Alle Details dazu findet ihr hier:
Grundlagen
Derzeit gibt es in Diablo IV gut über 100 verschiedene Legendäre Aspekte, welche euch unterschiedlichste Effekte gewähren. Aspekte können auf euren gesamten Charakter wirken oder aber auch nur eine spezielle Fertigkeit verstärken. Viele Aspekte können von allen Klassen genutzt werden, wiederum andere sind aber nur für bestimmte Klassen nutzbar. Oft sind die Wirkungen von Aspekten auch an gewisse Bedingungen gekoppelt, wie man am nachfolgenden Beispiel erkennen kann.
Bei der Auswahl eurer Legendären Aspekte ist es auch wichtig zu beachten, dass namensgleiche Aspekte zwar grundsätzlich denselben Effekt gewähren, dieser jedoch unterschiedlich stark ausgeprägt sein kann. Wie bei den Effekten (Affixen) der Ausrüstungsgegenstände gibt es nämlich eine Spannweite, die definiert wie stark der Effekt eines Aspekts minimal bzw. maximal sein kann. Diese Spannweite seht ihr z. B. in der eckigen Klammer am Beispiel oben. Grundsätzlich gilt, dass ein für euch passender Aspekt mit Minimum-Wert sicher besser ist, als wenn ihr den Aspekt gar nicht habt. Im späteren Spielverlauf kann es aber wichtig werden, dass ihr den Aspekt mit maximaler Stärke findet. Wie ihr an Legendäre Aspekte gelangt, findet ihr weiter unten auf dieser Seite.
Je nachdem, welche Art von Effekt ein Legendärer Aspekt gewährt, wird dieser in eine von fünf Gruppen eingeteilt. Folgende Aspekt-Gruppen werden derzeit unterschieden:
Defensive Aspekte gewähren euch hauptsächlich Boni wie etwa Schadensreduktionen und Stählungen oder verbessern euren Rüstungswert.
Kodex der Macht
Beim sogenannten „Kodex der Macht“ handelt es sich um eine Sammlung all eurer Aspekte, die ihr auf eurer Diablo IV-Reise bereits gesammelt habt. Jeder Legendäre Aspekt, den ihr findet, kann hier freigeschaltet und anschließend beliebig oft verwendet werden. Welche unterschiedlichen Möglichkeiten es gibt, die Aspekte im „Kodex der Macht“ freizuschalten, erfahrt ihr hier:
Verwerten
Im Laufe des Spiels werdet ihr viele Legendäre Gegenstände finden. Auf diesen befindet sich erfreulicherweise bereits ein zufälliger Legendärer Aspekt. Natürlich könnt ihr diesen Gegenstand jetzt direkt nutzen und dadurch vom Aspekt profitieren. Sollte der Gegenstand aber aufgrund seiner anderen Effekte (Affixe) nicht gut für euren Charakter passen, könnt ihr diesen zum Schmied bringen und den Gegenstand regulär verwerten. Der Legendäre Gegenstand selbst wird durch das Verwerten zerstört, den entsprechenden Aspekt findet ihr nun aber in eurem Kodex der Macht gespeichert. Von dort aus könnt ihr zukünftig immer darauf zugreifen und den Legendären Aspekt beliebig oft verwenden.
Dungeons
Wenn ihr einen Dungeon das erste Mal absolviert, wird euch automatisch im sogenannten „Kodex der Macht“ ein Legendärer Aspekt freigeschaltet. Einziger Nachteil hierbei ist, dass die Legendären Aspekte, die ihr als Belohnung für die erstmalige Absolvierung eines Dungeons erhaltet, immer nur die minimal mögliche Stärke des Aspekts anbieten. Auf diese Art und Weise könnt ihr nicht alle, aber doch recht viele Aspekte freischalten. Speziell zu Beginn des Spiels kann dies ein recht effektiver Weg sein, um schnell an brauchbare Aspekte für euren Charakter zu kommen. Ihr könnt übrigens auch einen Aspekt im Kodex der Macht auswählen, dann wird euch automatisch auf der Weltkarte markiert, welchen Dungeon ihr für die Freischaltung abschließen müsst.
Glücksspiel
Keine Sorge, hier ist von legalem Glücksspiel die Rede, an welchem ihr in Diablo IV beim Kuriositätenhändler teilnehmen könnt. Dieser bietet euch die Möglichkeit eine spezielle Gegenstandsart im Austausch für „Obolusse“ zu erwerben, ihr wisst allerdings vorher nicht, welcher Seltenheit der Gegenstand entspricht und welche Effekte dieser aufweist. Zugegebenermaßen sind die meisten Gegenstände unbrauchbar, mit etwas Glück bekommt ihr aber auch einen Legendären Gegenstand, den ihr in der Folge verwerten und somit den entsprechenden Legendären Aspekt im „Kodex der Macht“ freischalten könnt. Dies ist eine sehr gute Möglichkeit um schnell an einen speziellen Aspekt zu kommen, denn jeder Aspekt tritt vermehrt auf bestimmten Gegenstandsarten auf. Wettet ihr also auf genau diese Gegenstandsart, habt ihr recht gute Chancen den gewünschten Aspekt schnell zu finden. Welchen Aspekt ihr auf welchen Gegenstandsarten am häufigsten findet, könnt ihr hier nachsehen.
Wichtig: Wie weiter oben erwähnt, können gleiche Legendäre Aspekte unterschiedliche Effektstärken aufweisen. Doch keine Sorge, es wird immer der stärkste Effekt gespeichert, den ihr bisher gefunden habt. Auch wenn ihr später eine schwächere Version des gleichen Legendären Aspekts findet und z. B. verwertet, beeinflusst dies also nicht euren „Kodex der Macht“.
Anwendung
Damit ihr vom Effekt eines Legendären Aspekts profitieren könnt, müsst ihr entweder einen legendären Gegenstand finden, auf dem dieser Aspekt bereits vorhanden ist oder den gewünschten Aspekt auf einem Ausrüstungsgegenstand einprägen. Zum Einprägen benötigt ihr einen passenden Gegenstand, da nicht jeder Aspekt auf jeden Gegenstand passt. Auf welche Gegenstandsarten der Aspekt passt, erfahrt ihr, wenn ihr euch die Details zum Aspekt anseht. Auch am weiter oben ersichtlichen Beispiel für einen Legendären Aspekt könnt ihr diesen Hinweis erkennen. Außerdem muss für der gewünschte Legendäre Aspekt in eurem „Kodex der Macht“ (siehe weiter oben) freigeschaltet sein, um auf Gegenständen eingeprägt werden zu können. Ein freigeschalteter Aspekt kann unbegrenzt oft verwendet werden.
Das Einprägen eines Aspekts findet dann beim sogenannten Okkultisten statt. Einen solchen findet ihr in jeder Regionshauptstadt. Für das Einprägen benötigt der Okkultist diverse Materialien von euch, welche sich je nach Gegenstandsart, in die der Aspekt eingeprägt werden soll, unterscheiden. Weiters kostet das Einprägen Gold. Einen selbst eingeprägten Legendären Aspekt erkennt ihr übrigens daran, dass der Hinweis „eingeprägt“ bei den Gegenstandsdetails aufscheint.
Es kann immer nur ein Aspekt pro Gegenstand eingeprägt werden, wobei es möglich ist diesen zu „überprägen“ und somit zu ersetzen. Ihr solltet euch daher genau überlegen, welche Legendären Aspekte ihr für euren Charakter nutzen möchtet. Falls ihr hier unsicher seid, könnt ihr euch an einem Guide orientieren.
Wichtig: Aspekte, deren Effekte euch besonders wichtig sind, solltet ihr auf eurem Amulett und, falls ihr eine solche einsetzt, eurer Zweihandwaffe einprägen. Amulette gewähren euch nämlich einen zusätzlichen Bonus von 50 % auf den Effekt des eingeprägten Aspekts, Zweihandwaffen sogar einen 100 %-Bonus.