Charakterstufen

Wenn ihr einen neuen Charakter erstellt, startet dieser auf Stufe 1. Insgesamt gibt es 60 Charakterstufen, welche Schritt für Schritt durch den Gewinn von Erfahrung, auch Experience oder XP genannt, erreicht werden können. Jede neue Stufe macht euch stärker und erlaubt es euch weitere Fertigkeiten freizuschalten. Erfahrung erhaltet ihr durch das Töten von Gegnern, den Abschluss von Quests und ein paar andere Dinge. Welche das sind und wie ihr am schnellsten leveln könnt, findet ihr hier:

Grundlagen

Jedes Mal, wenn ihr z. B. durch das Töten von Monstern Erfahrung sammelt, füllt dies den Erfahrungsbalken ein wenig weiter auf. Ist der Erfahrungsbalken voll, steigt ihr eine Stufe auf, was euren Charakter stärker macht. Ihr erhaltet automatisch +1 auf alle vier Hauptwerte (Stärke, Intelligenz, Willenskraft & Geschicklichkeit). Außerdem schaltet jede Stufe einen weiteren Fertigkeitspunkt frei. Wenn ihr Stufe 60 erreicht erhaltet ihr ab sofort keine weiteren Fertigkeitspunkte mehr, sondern werden diese von den sogenannten Paragonpunkten abgelöst (siehe unten).

Erfahrungsbalken
Den Erfahrungsbalken findet ihr fix eingeblendet unten auf eurem Bildschirm.
Charakterübersicht
Die Grundwerte eures Charakters findet ihr in der Charakterübersicht.

Fertigkeitspunkte

Grundsätzlich sieht das Game vor, dass ihr bis Stufe 60 beim Erreichen jedes Levels einen Fertigkeitspunkt erhaltet. Diesen könnt ihr dann im sogenannten Fertigkeitsbaum (siehe Bild) einsetzen, um eine neue Fertigkeit zu erlernen oder eine bestehende Fertigkeit zu verbessern.
Jede Klasse verfügt über einen eigenen Fertigkeitsbaum mit unterschiedlichen Fertigkeiten (z. B. Angriffe, Passive Fähigkeiten, etc.). Es ist aber bei allen Klassen gleich , dass der Fertigkeitsbaum in 7 unterschiedliche Stufen unterteilt ist. Ganz zu Beginn könnt ihr beispielsweise nur Basis-Fertigkeiten verwenden. Umso mehr Fertigkeitspunkte ihr eingesetzt habt, zu umso mehr Stufen des Baums erhaltet ihr Zugang.
Wichtig: Es gibt nicht ausreichend Fertigkeitspunkte, um alle Fertigkeiten zu nutzen, ihr müsst euch also für einige entscheiden. Wenn ihr euch nicht sicher seid, für welche ihr euch entscheiden sollt, könnt ihr euch auch an einen Guide halten.

Fertigkeitsbaum
Beispiel für die ersten beiden Stufen eines Fertigkeitsbaums

Paragonstufen

Ab Charakterstufe 60 ändert sich das System ein wenig. Von nun an gibt es sogenannten Paragonstufen, welche ihr Schritt für Schritt durch das Erzielen von Erfahrung erreichen könnt. Pro erreichter Paragonstufe erhaltet ihr dann einen sogenannten Paragonpunkt. In Summe gibt es aktuell 300 Paragonstufen.
Die Paragonpunkte könnt ihr im Tab „Paragon“ in ein sogenanntes Paragonboard (siehe Bild) einsetzen. Jeder eingesetzte Paragonpunkt bringt jenen Bonus, den der jeweilige Knoten (=Stellen an denen Punkte eingesetzt werden können) angibt. Eine detaillierte Erklärung zum Paragonboard, welche verschiedene Knoten es gibt, wie verschiedene Boards kombiniert werden können und noch vieles mehr erfahrt ihr hier.

Erfahrungsbalken ab Stufe 60
Der Level-Fortschritt eurer Paragonstufen wird euch direkt über eurer Fertigkeitsleiste angezeigt.
Paragonboard
Beispiel für ein Paragonboard

Tipps & Tricks

Kampagne

Wenn ihr euren allerersten Charakter spielt, ist es nicht möglich die Kampagne zu überspringen. Hierzu aber gleich einmal gute Neuigkeiten: Die Story ist wirklich verdammt gut, über die Kampagne werdet ihr durch viele Inhalte des Spiels geführt, schaltet das Reiten frei und außerdem sammelt ihr durch das Spielen dieser Inhalte bereits ordentlich Erfahrung.

Elixiere

Beim Alchemisten könnt ihr, wenn ihr genügend Materialien (z. B. Kräuter) gesammelt habt, Elixiere herstellen. Außerdem könnt ihr diese auch zufällig finden bzw. als Belohnung für eine abgeschlossene Quest erhalten. Aktiviert ihr diese, erhaltet ihr je nach Elixier um 5-8 % mehr Erfahrung, solange der Trank wirkt. Es kann immer nur 1 Trank gleichzeitig aktiv sein.

Räucherwerke

Ebenso wie Elixiere können Räucherwerke beim Alchemisten hergestellt werden. Auch diese bringen euch einen 5 prozentigen Erfahrungsbonus, solange sie aktiv sind. Bei den Räucherwerken gibt es 3 unterschiedliche Typen, wobei von jedem Typ immer 1 Räucherwerk gleichzeitig aktiv sein kann. Welches Räucherwerk zu welchem Typ gehört findet ihr in der Beschreibung des Gegenstands.

Gruppenbonus

In einer Gruppe zu spielen wird bei Diablo IV belohnt. Solange ihr euch in einer Gruppe befindet, erhaltet ihr um 5 % mehr Erfahrung.

Schwelende Asche

Wenn ihr einen saisonalen Charakter spielt, habt ihr die Möglichkeit saisonale Segen auf der Saison-Übersichtsseite zu vergeben. Dafür benötigt ihr „Schwelende Asche“, welche ihr automatisch erhaltet, wenn ihr Stufen des Battle Pass freischaltet. Der kostenfreie Battle-Pass ist hierfür ausreichend. Es ist empfehlenswert die ersten 4 Stk. „Schwelende Asche“ dafür zu nutzen, um die erhaltene Erfahrung pro getötetem Monster um jeweils 5 % zu erhöhen. In Summe könnt ihr euch dadurch also einen Erfahrungsbonus von 20 % sichern.

Der Flüsternde Baum

Einer der schnellsten Wege, um Erfahrung zu sammeln, ist die sogenannten „Flüstern“ abzuschließen. Hierbei handelt es sich um Aufgaben vom „Flüsternden Baum“, den ihr im Laufe der Kampagne automatisch kennenlernen werdet. Dies ist auch der Grund, warum diese Methode erst nach Abschluss der Kampagne verfügbar ist. Die „Flüstern“ erneuern sich laufend und werden automatisch auf eurer Weltkarte rot eingezeichnet. Hierbei kann es sich um unterschiedlichste Aufgaben handeln, wie z. B. das Absolvieren von Dungeons, das Töten einer bestimmten Anzahl von Monstern in einem speziellen Gebiet, etc. Pro abgeschlossenem „Flüstern“ erhaltet ihr eine gewisse Anzahl an sogenannten „Grausigen Gaben“. Wenn ihr 10 solche Gaben gesammelt habt, könnt ihr diese beim „Flüsternden Baum“ abgeben, wofür es reichlich Zusatz-Erfahrung, Gold und auch diverse Gegenstände gibt.

Position des Flüsternden Baums
Position des „Flüsternden Baums“ auf der Weltkarte

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert