Paragon
Wenn ihr Charakterstufe 60 erreicht werden automatisch die sogenannten Paragonstufen freigeschaltet. In Summe gibt es 300 Paragonstufen und pro Stufe, die ihr erreicht, erhaltet ihr einen sogenannten Paragonpunkt. Diese Punkte könnt ihr dann wiederum in Knoten eueres Paragonboards einsetzen, was euch verschiedenste Boni gibt. Welche unterschiedliche Knoten es gibt, wie man sein Paragonboard zusammenbaut und noch vieles mehr, erfahrt ihr auf dieser Seite.
Übersicht
Als Paragonboard bezeichnet man sämtliche zusammengehängte Paragontafeln samt eingesetzter Punkte. Beim Erreichen von Level 60 befindet sich die erste Paragontafel automatisch auf eurem Board und ihr könnt den ersten Paragonpunkt in einen sogenannten Knoten einsetzen. Wenn ihr von nun an die Paragonstufen eures Charakters durch das Töten von Monstern, Abschließen von Quests, etc. levelt, erhaltet ihr pro erreichter Paragonstufe einen weiteren solchen Punkt. Die Paragonpunkte können in sogenannte Knoten (=zunächst ausgegraute Kreise) eingesetzt werden, wobei Voraussetzung ist, dass diese an einen bereits freigeschalteten Knoten angrenzen.
Wichtig: Es gibt nicht ausreichend Paragonpunkte, um alle Knoten zu nutzen, ihr müsst euch also für einige entscheiden. Wenn ihr euch nicht sicher seid, für welche ihr euch entscheiden sollt, könnt ihr euch auch an einen Guide halten.

Knoten
Folgende unterschiedliche Arten von Knoten gibt es auf den Paragontafeln:

Normaler Knoten:
Hierbei handelt es sich um die häufigste Art von Knoten. Sie gewähren einen Bonus von „+5“ auf jeweils einen Hauptwert (Stärke, Intelligenz, Geschicklichkeit oder Willenskraft).

Magischer Knoten:
Magische Knoten sind die zweithäufigsten Knoten und gewähren einen prozentualen Bonus auf bestimmte Eigenschaften.
Beispiel 1: + 2,0 % auf maximales Leben
Beispiel 2: + 5,0 % Schaden gegen verwundbare Ziele

Seltener Knoten:
Seltene Knoten sind, wie der Name bereits sagt, deutlich seltener auf Paragontafeln zu finden. Dafür bieten sie allerdings deutlich stärkere Verbesserungen und verfügen über 2 oder 3 Effekte. Zusätzlich dazu verfügen Sie über einen weiteren Bonus, der erst beim Erreichen der jeweiligen Voraussetzung (ein Wert wie z. B. Stärke muss auf einer bestimmten Höhe sein) gewährt wird.


Legendärer Knoten:
Hierbei handelt es sich um die seltensten Knoten, es gibt nur einen solchen pro Paragontafel. Es sind jedoch auch mit Abstand die mächtigsten Knoten. Sie gewähren einzigartige Eigenschaften, die im Regelfall die Stärke eures Charakters deutlich erhöhen.


Tafelanhangspunkt:
Wenn ihr einem sogenannten „Tafelanhangspunkt“ einen Paragonpunkt zuweist, habt ihr die Möglichkeit eine weitere Paragontafel an die bestehende Tafel anzuhängen und folglich auf dieser Paragonpunkte zu vergeben. Dies ist an jedem Anhangspunkt jeder Tafel möglich, so dass ihr euch das gesamte Paragonboard frei zusammenstellen könnt. Ihr könnt jedoch zusätzlich zur Starttafel nur maximal 4 weitere Paragontafeln anhängen. Beim Anhängen könnt ihr die einzelnen Paragontafeln beliebig drehen, so dass es noch mehr Individualisierungsmöglichkeiten gibt. Jede Tafel, die angehängt werden kann, ist einzigartig, kann nur einmal pro Paragonboard verwendet werden und unterscheidet sich in Aufbau und Knoten. Insgesamt gibt es pro Klasse 9 unterschiedliche Paragontafeln (inkl. Starttafel).
Hinweis: Es ist auch wichtig zu beachten, in welcher Reihenfolge ihr Paragontafeln anhängt, da jede später angehängte Tafel höhere Voraussetzungen für den Bonus-Effekt von seltenen Knoten hat.
Glyphen
Einer der mächtigsten Faktoren, um euren Charakter in der späteren Phase des Games stärker zu machen, sind die sogenannten Glyphen. Diese könnt ihr ab Weltstufe 3 zufällig finden, in dem ihr Gegner tötet.
In Paragontafeln eingesetzte Glyphen gewähren einen Bonus fix und einen weiteren Bonus, wenn die entsprechende Voraussetzung erfüllt ist. Voraussetzung für den Zusatz-Bonus ist, dass die Knoten in einem gewissen Radius zur Glyphe eine definierten Hauptwerte-Bonus (Stärke, Intelligenz, Geschicklichkeit oder Willenskraft) liefern.

Glyphensockel:
Bei den rot umrandeten Kreisen eurer Paragontafel handelt es sich um die sogenannten Glyphensockel, in die ihr eure Glyphen einsetzen könnt. Nur eingesetzte Glyphen gewähren euch einen Bonus.
Auch Glyphen verfügen ähnlich wie euer Charakter über Stufen, wobei hier die Maximalstufe 100 ist. Der Bonus eurer Glyphen steigt mit deren Level. Außerdem wird der Radius der Glyphe zwei Mal vergrößert, das erste Mal wenn diese Stufe 15 erreicht, das zweite Mal bei Stufe 46. Der größere Radius erleichtert daher wesentlich die Bedingung für den Zusatzbonus eurer Glyphe zu erfüllen und auch davon profitieren zu können. Glyphen-Erfahrung sammelt ihr, indem ihr sogenannte Gruben-Dungeons („Pit-Dungeons“) absolviert. Nachdem ihr den jeweiligen Endboss des Dungeons besiegt habt, erscheint ein sogenannter Glyphenstein unter einem leuchtenden Dom, an dem ihr die Erfahrung der gewünschten Glyphe zuweisen könnt.
Hinweis: Auch bei Glyphen gibt es eine Unterscheidung zwischen magischen und seltenen Glyphen, wobei auch hier „selten“ stärker als „magisch“ ist. Es ist empfehlenswert sobald als möglich seltene Glyphen zu verwenden. Wenn ihr unsicher seid, welche Glyphen ihr in die Glyphensockel eures Paragonboards geben sollt, könnt ihr euch auch einem Guide orientieren.
