Regionsfortschritt

Ein Thema, mit dem ihr euch relativ frühzeitig auseinandersetzen solltet, ist der sogenannte Regionsfortschritt. Durch diverse Aktivitäten könnt ihr nämlich „Ansehen“ in den fünf Regionen von Sanktuario dazugewinnen. Erreicht ihr gewisse Ansehenswerte, so erhaltet ihr spezielle Verbesserungen für euren Charakter.

Grundlagen

Das Ansehen wird grundsätzlich pro Region gesondert freigespielt, das heißt ihr müsst euch in allen fünf Regionen darum bemühen. Die gute Nachricht jedoch gleich vorweg: Die wichtigsten Effekte bleiben für alle eure Charaktere erhalten, wenn ihr sie einmal freigespielt habt. Dies gilt auch, wenn eine Season endet und ihr die nächste mit einem neuen Charakter beginnt. Einzig für die Spielmodi Softcore bzw. Hardcore müsst ihr den Regionsfortschritt gesondert freispielen.

Welche Belohnungen euch die einzelnen Stufen des Regionsfortschritts gewähren, könnt ihr der nachfolgenden Grafik entnehmen. Die Belohnungen müsst ihr immer manuell beim Erreichen der Stufen abholen, es lohnt sich also im Spielverlauf laufend vorbeizuschauen. Die jeweils obere Belohnung ist für jeden Charakter individuell, wenn ihr diese wollt, müsst ihr diese mit jedem Charakter gesondert freispielen. Oftmals zahlt es sich aber zugegebenermaßen nicht aus, diesen Aufwand zu betreiben. Die jeweils untere Belohnung bleibt euch fix zugewiesen, wenn ihr diese einmal abgeholt habt und könnt ihr z. B. auch auf einem neu erstellten Charakter umgehend nutzen, wie bereits im letzten Absatz erwähnt.

Wie ihr also sehen könnt, erhaltet ihr in Summe über den Regionsfortschritt aller Regionen, neben Gold und Erfahrung, 10 weitere Fertigkeitspunkte, eine Erhöhung der Zahl eurer maximalen Heilungstränke um 5 Stück, eine Erhöhung der maximal sammelbaren Obolusse sowie 20 weitere Paragonpunkte. Dies macht euren Charakter deutlich stärker und lohnt sich definitiv, zumindest einmalig diesen Aufwand zu betreiben.

Regionsfortschritt
Detailseite über den Regionsfortschritt

Fortschritt

Doch wie könnt ihr nun Ansehen dazugewinnen? Hierfür gibt es unterschiedliche Möglichkeiten:

Icon Wegpunkt

Aktivieren von Wegpunkten (je 20 Ansehenspunkte):
Jede Stadt, jedes Dorf und jedes Lager verfügt im Regelfall über einen sogenannten Wegpunkt. Beim erstmaligen Besuch des Gebiets solltet ihr diesen unbedingt anklicken. Damit wird er auf der Karte hellblau eingefärbt und ihr könnt euch ab sofort von überall aus an diese Stelle teleportieren. Achtung: Um Zugang zu manchen Wegpunkten zu erhalten, müsst ihr zunächst gewisse Stützpunkte freispielen (siehe unten).

Icon Stützpunkt

Freispielen von Stützpunkten (je 100 Ansehenspunkte):
Hierbei handelt es sich um von Gegnern besetzte Gebiete, die ihr einmalig freispielen müsst. Sie verfügen über eine eigene kleine Storyline und beinhalten meist mehrere kleine Aufgaben, die ihr der Reihe nach im Gebiet des Stützpunkts erledigen müsst. Wie bei Dungeons enden sie im Regelfall mit einem Bosskampf. Jeder Stützpunkt hat ein gewisses Mindestlevel, so dass ihr diese nicht gleich alle zu Beginn des Spiels absolvieren könnt. Erst nach dem Absolvieren der Stützpunkte erhaltet ihr Zugang zu gewissen Dungeons. Außerdem sind manche Wegpunkte erst nach dem Freispielen von Stützpunkten zugänglich.

Icon Nebenquest

Absolvieren von Nebenquests (je 30 Ansehenspunkte):
Nebenquests könnt ihr unabhängig von der Hauptstory jederzeit annehmen und spielen. Hierbei kann es sich um unterschiedlichste Aufgaben handeln. Evtl. müsst ihr eine bestimmte Anzahl an Gegnern eines bestimmten Monstertyps töten, einen speziellen Dungeon laufen oder sonst eine Reihe von Aufgaben absolvieren.

Icon Verdecktes Gebiet

Aufdecken neuer Gebiete auf der Karte (je 5 Ansehenspunkte):
Jedes Mal, wenn ihr euch das erste Mal in ein neues Gebiet begebt, wird dieses auf eurer Weltkarte aufgedeckt und ihr erhaltet automatisch Ansehenspunkte.

Icon Neuer Dungeon

Erstmaliges Absolvieren von Dungeons (je 40 Ansehenspunkte):
Jeder Dungeon, den ihr das erste Mal absolviert, gewährt euch auch Ansehenspunkte. Dass ihr einen Dungeon noch nie gelaufen seid, erkennt ihr an dem kleinen leicht-gelben Symbol rechts unten am „normalen“ Dungeon-Symbol (siehe Bild).

Icon Altar von Lilith

Aktivieren von Altären von Lilith (je 10 Ansehenspunkte):
Ganz besonders wichtig ist es einmalig alle sogenannten „Altäre von Lilith“ zu besuchen. Diese findet ihr überall in ganz Sanktuario verstreut. Durch das Anklicken und folglich Aktivieren der Altäre werden diese ab sofort auf eurer Weltkarte eingezeichnet, davor sind sie leider nicht ersichtlich. Um alle Altäre zu finden könnt ihr aber zum Beispiel auf die interaktive Karte von D4Planner zurückgreifen.

Ein aktivierter Altar gewährt euch einen der nachfolgenden Boni, wobei fix festgelegt ist, welcher Altar welchen Bonus gewährt. Der jeweilige Bonus ist dauerhaft gültig, in Summe verstärken die Altäre euren Charakter wesentlich.

  • +2 Stärke (insgesamt +68)
  • +2 Intelligenz (insgesamt +68)
  • +2 Willenskraft (insgesamt +68)
  • +2 Geschicklichkeit (insgesamt +68)
  • +5 Kapazität zum Tragen von Obolussen (insgesamt +100)
  • +1 Paragonpunkt (insgesamt +4, kann ab Stufe 50 eingesetzt werden)
Altar von Lilith
Beispiel für einen Altar von Lilith

Hinweis: Wie weit ihr mit dem Freispielen des Regionsfortschritts in den einzelnen Regionen seid, könnt ihr jederzeit auf der entsprechenden Detailseite (siehe Grafik weiter oben) einsehen. Diese könnt ihr öffnen, in dem ihr die Weltkarte aufruft und dann die entsprechende Taste für „Belohnungen ansehen“ drückt.

Leiste Regionsfortschritt

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert