Werte
Die Werte eures Charakters haben einen nicht zu verachtenden Einfluss darauf, wie viel Schaden dieser mit seinen Fertigkeiten verursacht oder auch wie viel er überhaupt aushält. Für viele Spielern ist es aber ein Rätsel, was diese tatsächlich bewirken. Es lohnt sich jedenfalls einen kurzen Blick darauf zu werfen, da hier sehr viel Potential für euren Charakter schlummert.
Grundlagen
Die aktuellen Werte eures Charakters könnt ihr einsehen, in dem ihr das Charakterfenster öffnet. Links unten in diesem Fenster findet ihr eine Übersicht über eure Hauptwerte. Außerdem habt ihr die Möglichkeit das Fenster „Werte & Materialien“ zu öffnen. Hier könnt ihr dann eine Vielzahl an Detailwerten einsehen, die im Moment für euren Charakter gültig sind.
Wichtig: Bei den angezeigten Werten, egal ob im Übersichts- oder Detailfenster, wurden die Werte-Verbesserungen durch Ausrüstungsgegenstände, das Paragonboard, Elixiere und Räucherwerke bereits berücksichtigt. Die Werte verändern sich also z. B., wenn ihr Ausrüstungsgegenstände tauscht oder Paragonpunkte verteilt.
Hauptwerte
Zunächst einmal gibt es die 4 Hauptwerte Stärke, Intelligenz, Willenskraft und Geschicklichkeit. Diese verfügen alle über einen fixen Effekt und teilweise über einen klassenspezifischen Effekt. Eure gewählte Klasse bestimmt außerdem, welcher der Hauptwerte euer wichtigster Wert ist, da dieser pro Punkt +0,1 % Schaden für all eure Fertigkeiten verursacht. Eure vier Hauptwerte werden beim Stufenaufstieg automatisch um 1 Punkt erhöht. Außerdem können eure Ausrüstungsgegenstände sowie eingesetzte Paragonpunkte die Hauptwerte verbessern. Nachfolgend findet ihr eine Übersicht über sämtliche Effekte der Hauptwerte. Die angeführten Effekte beziehen sich jeweils auf die Verbesserung, die ihr bei Steigerung eines Wertes um 1 Punkt erhaltet. Details darüber, was die Effekte aussagen, findet ihr weiter unten.
Fixe Effekte für alle Klassen
Stärke
+1 Rüstung
Intelligenz
+ 0,05 % für alle Widerstandsarten
Willenskraft
+0,1 % erhaltene Heilung
+0,25 % Überwältigungsschaden
Geschicklichkeit
+0,025 % Ausweichchance
Klassenspezifische Effekte
Barbar
Stärke: + 0,1 % Fertigkeitsschaden (Wichtigster Wert für diese Klasse)
Intelligenz: Kein zusätzlicher Effekt
Willenskraft: + 0,1 % Ressourcen-Generierung
Geschicklichkeit: + 0,02 % Kritische Trefferchance
Druide
Stärke: Kein zusätzlicher Effekt
Intelligenz: + 0,1 % Ressourcen-Generierung
Willenskraft: + 0,1 % Fertigkeitsschaden (Wichtigster Wert für diese Klasse)
Geschicklichkeit: + 0,02 % Kritische Trefferchance
Jäger
Stärke: + 0,1 % Ressourcen-Generierung
Intelligenz: + 0,02 % Kritische Trefferchance
Willenskraft: Kein zusätzlicher Effekt
Geschicklichkeit: +0,1 % Fertigkeitsschaden (Wichtigster Wert für diese Klasse)
Totenbeschwörer
Stärke: Kein zusätzlicher Effekt
Intelligenz: + 0,1 % Fertigkeitsschaden (Wichtigster Wert für diese Klasse)
Willenskraft: + 0,1 % Ressourcen-Generierung
Geschicklichkeit: + 0,02 % Kritische Trefferchance
Zauberer
Stärke: Kein zusätzlicher Effekt
Intelligenz: + 0,1 % Fertigkeitsschaden (Wichtigster Wert für diese Klasse)
Willenskraft: + 0,1 % Ressourcen-Generierung
Geschicklichkeit: + 0,02 % Kritische Trefferchance
Widerstände
Eure Widerstände geben an, um wie viel der erlittene Schaden des Typs Feuer, Blitz, Kälte, Gift bzw. Schatten reduziert wird. Grundsätzlich können eure Widerstände maximal 70 % betragen, wobei es ein paar wenige Ausnahmen gibt, die eure Widerstände temporär auf bis zu 85 % erhöhen. Zu diesen Ausnahmen zählen zum Beispiel Elixiere und Räucherwerke.
Außerdem ist es wichtig zu beachten, dass auf den Weltstufen 3 und 4 eure Widerstände automatisch um 25 bzw. 50 % verringert werden. Um hier also den Maximalwert von 70 % zu erreichen, ist es notwendig, dass eure Widerstände vor Abzug durch die höhere Weltstufe 95 bzw. 120 % betragen.
Offensive Werte
Jeder Charakter weißt eine Fülle an offensiven Werten auf, die seinen verursachten Schaden bestimmen. Auch hier gibt es wiederum zahlreiche klassenspezifische Unterschiede. Nachfolgend findet ihr daher eine kurze Übersicht über einige der wichtigsten offensiven Werte.
Angriffsstärke
Dieser Wert scheint bereits auf dem Charakter-Übersichtsfenster auf und soll euch eine grobe Übersicht über euren möglichen Schaden pro Sekunde geben. Tatsächlich ist der Angriffswert aber wenig aussagekräftig, da er zahlreiche Effekte nicht berücksichtigt. Ihr solltet ihm daher nicht zu große Bedeutung zumessen.
Kritische Trefferchance
Chance einen kritischen Treffer zu erzielen
Standardwert: 5 %
Kritischer Trefferschaden
Basiswert für die Berechnung des Schadensbonus, den ein kritischer Treffer zusätzlich zum normalen Schaden verursacht
Standardwert: 50 %
Überwältigungschance
Chance den Gegner mit einem Angriff zu überwältigen
Standardwert: 3 %
Überwältigungsschaden
Basiswert für die Berechnung des Schadensbonus, den ein Treffer, der den Gegner überwältigt, zusätzlich zum normalen Schaden verursacht
Standardwert: 50 %
Schaden gegen verwundbare Ziele
Basiswert für die Berechnung des Schadensbonus gegen Ziele die verwundbar sind
Verwundbar ist ein Effekt, den ihr mit verschiedenen Fertigkeiten bei euren Gegnern auslösen könnt
Schaden mit Basisfertigkeiten
Basiswert für die Berechnung des Schadensbonus, den ihr mit Basisfertigkeiten, also Fertigkeiten aus der 1. Stufe eures Fertigkeitenbaums, verursacht
Schaden gegen Gegner in der Nähe
Basiswert für die Berechnung des Schadensbonus gegen Ziele, die sich in eurer direkten Nähe befinden
Schaden gegen Elitegegner
Basiswert für die Berechnung des Schadensbonus gegen Elitegegner
Elitegegner können einerseits Bosse sein, aber auch reguläre Monster, die verzaubert sind. Die Verzauberung erkennt ihr am zusätzlichen Symbol, dass über den Gegnern aufscheint. Sie verursachen dann z. B. zusätzlich Feuerschaden.
Schaden gegen Gegner mit Kontrollverlust
Basiswert für die Berechnung des Schadensbonus gegen Gegner, die ihr mit sogenannten Kontrollverlusteffekten belegt habt
Es gibt verschiedenste Kontrollverlusteffekte, ein Beispiel dafür wäre etwa, wenn ihr die Gegner durch eine Fertigkeit betäubt.
Schaden gegen verletzte Gegner
Basiswert für die Berechnung des Schadensbonus gegen Gegner mit weniger als 35 % ihres maximalen Lebens
Wichtig: Die Schadensberechnung in Diablo IV ist recht komplex und umfasst unzählige Faktoren. Um die Höhe diverser Schadensarten zu berechnen, reicht es nicht aus die Schadensboni mit dem Waffen- oder Fertigkeitsschaden zu multiplizieren. Gewährt also z. B. ein kritischer Treffer einen Schadensbonus von 50 %, bedeutet das nicht automatisch, dass ihr damit 1,5-fachen Schaden macht. Hier werden nämlich noch zahlreiche weitere Faktoren hineingerechnet. Interessiert ihr euch dafür, wie die einzelnen Schadensarten im Detail berechnet werden, könnt ihr dies gerne hier nachlesen (Englisch).
Defensive Werte
Auch wenn es darum geht, wie viel euer Charakter aushält, gibt es verschiedenste Werte, die dafür eine Rolle spielen. Auch hier haben wir wiederum ein paar der wichtigsten davon für euch zusammengefasst.
Maximales Leben
Dieser Wert beschreibt, über wie viel Leben euer Charakter verfügt. Jedes Mal, wenn ihr Schaden erleidet, wird das Leben reduziert. Verlorenes Leben wird nicht automatisch wiederhergestellt, sondern muss über Tränke oder Fertigkeiten regeneriert werden.
Trankkapazität
Kapazität, wie viele Heilungstränke ihr grundsätzlich mitführen könnt
Rüstung
Der Rüstungswert ist entscheidend für den Widerstand eures Charakters gegen physischen Schaden. Wie gut euch eure Rüstung gegen diesen Schaden schützt wird außerdem von eurer und der Stufe eures Gegners beeinflusst. Maximal möglich ist ein Widerstand von 85 %.
Schadensreduktion gegen Gegner in der Nähe
Vermindert allen erlittenen Schaden der durch Gegner in der Nähe verursacht wird
Schadensreduktion gegen entfernte Gegner
Vermindert allen erlittenen Schaden der durch entfernte Gegner verursacht wird
Schadensreduktion im gesunden Zustand
Vermindert allen erlittenen Schaden, so lange ihr über 80 % eures Lebens habt
Schadensreduktion im verletzten Zustand
Vermindert allen erlittenen Schaden, wenn ihr unter 35 % eures Lebens habt
Ausweichchance
Gibt eure Chance an, einem gegnerischen Angriff auszuweichen und keinen Schaden zu erleiden
Wichtig: Auch bei der Berechnung der defensiven Werte gibt es wieder eine Vielzahl an Dingen, die man beachten muss. So muss man die meisten Werte zum Beispiel nicht addieren, sondern sie miteinander multiplizieren. Details darüber findet ihr bei Interesse gerne hier.
Vielseitigkeits-Werte
Zusätzlich zu den offensiven und defensiven Werten gibt es noch einige andere Werte, die zwar nicht diesen beiden Gruppen zuzurechnen sind, aber dennoch wichtig für euren Charakter sind. In dieser Gruppe finden sich zum Beispiel Werte, die eure klassenspezifische Ressource betreffen oder auch die Bewegungsgeschwindigkeit und ein aktuell für euren Charakter gültiger Erfahrungsbonus.